Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Girls‘Day 2023: Die faszinierende Welt der Forschung

Am Max-Planck-Campus in Tübingen werden Mädchen zu Wissenschaftlerinnen mehr

„Künstliche Intelligenz ist nicht neugierig“

Wie bekommt man einen Algorithmus dazu, dass er die Welt erkundet, auch wenn es dafür keine unmittelbare Belohnung gibt?  Eric Schulz, der am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht, nutzt kognitive Psychologie um Künstliche Intelligenzen zu erforschen mehr

Ein psychologischer Blick auf künstliche Intelligenz

Forscher testen die kognitiven Fähigkeiten des Sprachmodells GPT-3 mehr

Erkenntnisse über den Thalamus könnten Verständnis von Hirnfunktionsstörungen und deren Therapien verbessern mehr

CaCTüS: Talent trifft Erfahrung

Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde des internationalen Praktikumsprogramms “Computation and Cognition Tübingen Summer Internship“(CaCTüS) mehr

Wie Wertvorstellungen unsere Wahrnehmung beeinflussen 

Was wir in unserer Umwelt wahrnehmen ist manchmal das Ergebnis eines wertbasierten Entscheidungsprozesses, so eine aktuelle Literaturanalyse in der Fachzeitschrift Neuron
  mehr

Forschung zum Anfassen: Science & Innovation Days

Universität Tübingen, Max-Planck-Campus, Cyber Valley, Leibniz-Institut für Wissensmedien und Technologiepark bieten vier Tage lang Diskussionsveranstaltungen, Vorträge und Führungen an. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht