Aktuelle Forschungsmeldungen



Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Ein Bild von Felix Glang zwischen Asifa Akhtar, Vizepräsidentin der MPG, und Klaus Scheffler

Felix Glang vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen ist für seine Leistungen bei der Entwicklung neuartiger Methoden der Magnetresonanztomographie (MRT) mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet worden. Glang entwickelte Verfahren, die bessere und schnellere Aufnahmen des Gehirns ermöglichen. mehr

Grundlagenforschung ohne Tierversuche?

Verantwortung für Chancen und Grenzen alternativer Methoden übernehmen mehr

Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start

Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird eingeladen mehr

(Fast) wie wir: Kreativität Künstlicher Intelligenz

Vergleich des kreativen Prozesses bei Menschen und großen Sprachmodellen mehr

Hirnwellen in Harmonie

Hirnwellen in Harmonie

14. April 2025

Wenn Neuronen im Gleichklang kommunizieren: die Grundlagenforschung von Pascal Fries im Kurzportrait mehr

Illusionen und Ideen

Illusionen und Ideen

24. März 2025

In ihrem Labor untersucht Zhaoping Li, wie wir das, was wir sehen, interpretieren — und oft auch fehlinterpretieren. Das Gehirn kann durch optische „Fake News“ getäuscht werden. Kann die Neurowissenschaftlerin dadurch entschlüsseln, wie wir die Welt wahrnehmen? Eine Versuchsperson berichtet. mehr

Ein Wecker zeigt zwei Uhr an.

Timing ist alles

24. März 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten. mehr

Mehr anzeigen
Esc