Forschungseinrichtungen & Ausstattung

Für die Forschung hier am Institut werden ganz spezielle – meist eigens entwickelte – Einrichtungen und Geräte benötigt. In der Regel sind die Forschungseinrichtungen einer Abteilung beziehungsweise Nachwuchsgruppe zugehörig. Jedoch ist es auch abteilungsübergreifend möglich, Einrichtungen zu benutzen. Zudem kommen regelmäßig Gastwissenschaftler von anderen Universitäten und Instituten, um an Forschungsprojekten teilzunehmen oder um eigene Projekte in den hiesigen Laboren durchzuführen.

Durch bildgebende Verfahren, wie Elektroenzephalographie (EEG), Magnetenzophalographie (MEG) oder funktionale Magnetresonanztomographie (fMRT) können die Vorgänge in unserem Gehirn sichtbar gemacht werden. Elektrische Gehirnaktivitäten werden direkt oder indirekt aufgezeichnet und durch ein Computerprogramm interpretiert. [mehr]
Für die Synthese von intelligenten Kontrastmitteln stehen mehrere hochgerüstete Labore im Magnetresonanzzentrum zur Verfügung. [mehr]
Zur Redakteursansicht