
Informationen für
Doktorandinnen und Doktoranden
In Zusammenarbeit mit deutschen Universitäten, insbesondere der Universität Tübingen, können Studierende aus aller Welt ihre Doktorarbeiten am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik anfertigen. Dabei profitieren sie von einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld sowie von einer exzellenten wissenschaftlichen Ausstattung.
Durch die Konzentration einer Vielzahl an exzellenten Forschungsinstituten sowie Aus- und Fortbildungseinrichtungen am Forschungsstandort Tübingen stehen den Doktorandinnen und Doktoranden neben den Kolloquien am Max-Planck-Campus Tübingen weitere Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zum kompletten Spektrum der neurobiologischen, kognitiven und medizinischen Forschung offen.
- Universität Tübingen
- Universitätsklinik Tübingen (UKT)
- Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
- Werner Reichardt Zentrum für Integative Neurowissenschaften (CIN)
- Graduiertenschule für Neurowissenschaften der Universität Tübingen
Besonders begabte Doktorandinnen und Doktoranden können, nachdem die Finanzierung durch das Institut geklärt ist, die Aufnahme in das Doktorandenprogramm der Graduiertenschule für Neurowissenschaften beantragen und erhalten dort ein erstklassige Ausbildung.
Interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit Diplom oder Masterabschluss können sich auf eine offene Doktorandenstelle oder inititativ unter Angabe der Interessen, einer Beschreibung des Forschungsvorhabens, einem Lebenslauf sowie Zeugnissen (Diplom/Master) an die entsprechende Abteilung oder Forschungsgruppe des Institutes wenden.
International Max Planck Research Schools /
Graduate Training Centre of Neuroscience
Die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ist für uns von entscheidender Bedeutung. Zusammen mit einigen Universitäten führte die Max-Planck-Gesellschaft die Initiative “International Max Planck Research School” (IMPRS) ein, um junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Diese Einrichtungen bieten allen begabten Studierenden innerhalb und außerhalb Deutschlands die Möglichkeit, sich auf ihre Doktorprüfung vorzubereiten, indem sie ihnen zusätzlich zu ausgezeichneten Forschungsbedingungen ein strukturiertes Kursprogramm anbieten. Die Forschungsschulen sind auf junge Studierende ausgerichtet, die bereits ihren Master haben und sich auf ihre Doktorarbeit vorbereiten.
International Max Planck Research School:
The Mechanisms of Mental Function and Dysfunction
Der direkte Zugang zum PhD-Programm der IMPRS ist auch für Studierende möglich, die bereits einen MSc-Abschluss haben und bereits vom Graduate Training Centre zugelassen wurden.