Wie das Gehirn entscheidet, was wir wahrnehmen

Der präfrontale Cortex reguliert, welche Informationen ins Bewusstsein dringen mehr

Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet

Computersimulationen erklären Tempoänderungen im visuellen Cortex mehr

14 niedliche Monster innerhalb eines Kreises unregelmäßig angeordnet

Ein Forschungsteam hat untersucht, welcher Mechanismus im Gehirn zugrunde liegt, wenn wir gespeichertes Wissen auf neue Entscheidungssituationen anwenden. mehr

Girls‘Day 2023: Die faszinierende Welt der Forschung

Am Max-Planck-Campus in Tübingen werden Mädchen zu Wissenschaftlerinnen mehr

„Künstliche Intelligenz ist nicht neugierig“

Wie bekommt man einen Algorithmus dazu, dass er die Welt erkundet, auch wenn es dafür keine unmittelbare Belohnung gibt?  Eric Schulz, der am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht, nutzt kognitive Psychologie um Künstliche Intelligenzen zu erforschen mehr

Ein psychologischer Blick auf künstliche Intelligenz

Forscher testen die kognitiven Fähigkeiten des Sprachmodells GPT-3 mehr

Erkenntnisse über den Thalamus könnten Verständnis von Hirnfunktionsstörungen und deren Therapien verbessern mehr

Zur Redakteursansicht