Newsroom

Wissenschaft kompakt


 

Aktuelles aus der Grundlagenforschung


Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start

 

Eine Wissenschafts-Tour zur inneren Uhr
Während einer bundesweiten Tour vermittelt das mobile Forschungslabor des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik unter dem Motto „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ Wissenswertes zur Wirkung des Lichts auf die innere Uhr des Menschen. mehr
Welcher Chronotyp bist Du?

Nachtmensch oder Frühaufsteher?

Welcher Chronotyp bist Du?
https://www.youtube.com/watch?v=hwxWec1w8yM

YouTube Shorts


Podcast

Signals & Synapses
Forschende des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik reflektieren in dieser englischsprachigen Serie nicht nur über ihre neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern ebenso über Herausforderungen und ihre Ideen für die Zukunft. mehr

Forschung im Film

Der Einfluss von Licht auf unser Wohlbefinden
Licht spielt eine entscheidende Rolle in unserer visuellen Wahrnehmung, aber wie beeinflusst es eigentlich unser tägliches Leben? mehr
Kunst und die innere Uhr
Gastkommentar von Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manuel Spitschan im Städel Museum mehr
Reise ins Gehirn – Sinne und Bewusstsein
Aus der ZDF-Sendereihe „Terra X“: Wie formt sich unser Bild der Welt in unseren Köpfen? Mit Einblicken in die Forschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik.  mehr
Interdisziplinäre Intelligenzforschung
Brücken zwischen Menschen und Maschinen bauen mehr

 

Medienberichterstattung

 

 


 

Aktuelle Publikationen

Zeitschriftenartikel (5593)

1.
Zeitschriftenartikel
M Zhao and I Bülthoff, "How much face identity information is required for face recognition?," Cognition 262, 106175 (2025).
2.
Zeitschriftenartikel
R Pohmann, J Schwarz, and K Scheffler, "Functional 31P Magnetic Resonance Spectroscopy at 9.4 T," NMR in Biomedicine 38 (6), e70043 (2025).
3.
Zeitschriftenartikel
E Akata, L Schulz, J Coda-Forno, SJ Oh, M Bethge, and E Schulz, "Playing repeated games with Large Language Models," Nature Human Behaviour Epub ahead (2025).
4.
Zeitschriftenartikel
L Connah, D Bataveljić, AM Bondžić, L Cabrera Fernández De Henestrosa, A Korenić, BP Bondžić, P Andjus, and G Angelovski, "Cell Labeling with Responsive MRI Contrast Agents is Enabled through Solid-Phase Synthesis," Bioconjugate Chemistry Epub ahead (2025).
5.
Zeitschriftenartikel
O Krüger, U Klose, GE Hagberg, T Shiozawa-Bayer, H Evrard, C Meszaros, T Ethofer, K Scheffler, U Ernemann, and B Bender, "Fiber architecture in the human ventromedial striatum and its relation with the bed nucleus of the stria terminalis," PLOS ONE 20 (5), e0323113 (2025).
6.
Zeitschriftenartikel
A Aghaeifar, S Müller, and K Scheffler, "SpinWalk: a Monte Carlo simulator for MR-signal formation in inhomogeneous tissue," Imaging Neuroscience 3, imag_a_00533 (2025).
7.
Zeitschriftenartikel
AM Biller, N Fatima, C Hamberger, L Hainke, V Plankl, A Nadeem, A Kramer, M Hecht, and M Spitschan, "The Ecology of Human Sleep (EcoSleep) Cohort Study: Protocol for a longitudinal repeated measurement burst design study to assess the relationship between sleep determinants and outcomes under real-world conditions across time of year," Journal of sleep research 34 (2), e14225 (2025).
8.
Zeitschriftenartikel
W-Q Ding, W Song, X Shi, Z Feng, X Chen, T Xie, Y Liu, J Zhou, Y Chen, J-K Lin, Q-M Wang, H Zhou, T-Y Liang, T Jiang, B Ren, H Yao, Y-Q Li, HC Evrard, M-M Poo, H Li, X Li, H Gong, AJ Todd, A Li, X Wang, J Deng, and Y-G Sun, "Single-neuron projectome reveals organization of somatosensory ascending pathways in the mouse brain," Neuron Epub ahead (2025).
Mehr anzeigen