Tierhaltung

Forschung an Zebrafisch- und Nagermodellen

Unsere neurowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen umfassen hochmoderne Hochhygienelabore und flexibel einsetzbare Forschungsräume, die stets mit der modernsten Infrastruktur für Experimente am Tiermodell ausgestattet sind. 

Experimentelle Studien in den Neurowissenschaften können schon heute mit Computermodellen und zellbasierten Kulturen durchgeführt werden, um neuronale Prozesse zu simulieren und nachzuvollziehen. Bei zahlreichen Fragestellungen arbeiten wir auch mit Probandinnen und Probanden zusammen, die uns bei unseren Projekten in der Grundlagenforschung unterstützen.

In Ausnahmefällen, wenn andere biologische Modelle zur Validierung von Forschungsergebnissen notwendig sind, arbeiten wir mit Tieren, wobei ihre Betreuung stets von einem erfahrenen Team aus Tiermedizinern, Tierschutzbeauftragten und weiterem Fachpersonal erfolgt. 

Das Wohl der Tiere wird sehr ernst genommen. Wenn Tiere beteiligt sind, wie bei speziellen Verhaltensstudien mit Mäusen oder Zebrafischen, garantieren wir deren artgerechte Haltung und eine kontrollierte, stressfreie Umgebung.

Unser Ziel ist es, den Einsatz auf ein Minimum zu beschränken und den Großteil unserer Forschung auf zellbasierte Modelle und computergestützte Simulationen zu konzentrieren.

Team

Name
Tomislav Cavlina
Tierpfleger
Deniz Ipek
Wissenschaftstechnisches Personal
Publikationsreferenzen
Mirko Lindig
Wissenschaftstechnisches Personal
Publikationsreferenzen
Thomas Ott
Leiter Tierhaltung
Publikationsreferenzen
Mariana Pitscheider
Tierpflegerin