Elektronikwerkstatt

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Elektronikwerkstatt gehören die Entwicklung und Fertigung von Lösungen für die Grundlagenforschung am Institut sowie Reparaturen und Sicherheitsprüfungen von elektronischen und elektrischen Geräten. Das Werkstattteam besteht aus einem Ingenieur, Technikern, einem Meister und mehreren Facharbeitern. Derzeit werden drei Auszubildende zum Elektroniker beschäftigt.

Designlabor

Das Entwicklungslabor ist Teil der Elektronikwerkstatt. Diese Gruppe engagierten technischen Personals bietet Dienstleistungen im Bereich Elektronikdesign und -entwicklung an, um die Forschungsaktivitäten, insbesondere der experimentellen Gruppen, zu unterstützen. Für die Entwicklungsarbeit wird ein breites Spektrum an Hard- und Softwaretools genutzt. Der Einsatz verschiedener Berechnungsmodelle und Schaltungssimulationen verkürzt die Entwicklungszeit erheblich und ermöglicht eine schnellere Integration in die Fertigung.

Fertigungsabteilung

Die Fertigungsabteilung der Elektronikwerkstatt ist auf die Prototypen- und Kleinserienfertigung ausgelegt. Durch den Einsatz eines Fräsbohrplotters mit Werkzeugwechsler in Kombination mit einer lasergesteuerten Leiterplattenlinie können Leiterplatten bis zu einer Größe von 200 x 300 Millimetern im eigenen Haus produziert werden. Sogar die Produktion von Leiterplatten für Kleinserien ist möglich, da die Werkstatt mit einem Bestückautomaten inklusive Kamerasystem ausgestattet ist.

Team

Name
Telefon
Matthias Arndt
Werkstattmitarbeiter
  • +49 7071 601 526
Johannes Faiss
Auszubildender
  • +49 7071 601 526
Oliver Holder
Werkstattmeister
  • +49 7071 601 506
Publikationsreferenzen
Dipl.-Ing. (FH) Theodor Steffen
Elektronikingenieur
  • +49 7071 601 504
Publikationsreferenzen
Joshi Walzog
Werkstattmitarbeiter
  • +49 7071 601 527
Publikationsreferenzen