Themenschwerpunkte unserer Fachbereiche für Masterarbeiten  
 

Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik bildet hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Bachelorabschluss aus, die möglichst schnell einen Einstieg in die Forschung finden wollen. Eine direkte Bewerbung bei einer unserer Forschungsgruppen kann eine exzellente Möglichkeit für eine erfolgversprechende Karriere sein. 

Brain States for Plasticity
Die Forschungsgruppe will verstehen, wie Informationen im menschlichen Gehirn enkodiert und gespeichert werden, und wie verschiedene Gehirnzustände diesen Prozess beeinflussen.
Themen: Lernen, Gedächtnis, Schlaf, Gehirnzustände, Neuroplastizität
Methoden:  fMRT, diffusionsgewichtete MRT, EEG, MVPA
mehr
Romy Lorenz Headerbild
Die Forschungsgruppe untersucht die Funktion des frontoparietalen kortikalen Netzwerks in menschlicher Kognition.
Themen: Kognition der höheren Ebenen, Systemneurowissenschaften
Methoden: fMRT, EEG, Verhaltens- und Computermodellierung, Hirnstimulation
mehr
Dynamic Cognition Group 
Die Forschungsgruppe untersucht die kognitiven und neuronalen Mechanismen der adaptiven Interaktion in sich dynamisch verändernden Umgebungen.
Themen: Aufmerksamkeit und Bewusstsein, Temporale Kognition, Subkortikale Funktionen
Methoden: MEG, Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen
mehr
Robert Ohlendorf. Bild: Jean-Claude Winkler
Die Forschungsgruppe kombiniert Biotechnologie und In-vivo-Bildgebung, um zu verstehen, wie molekulare Signale komplexe biologische Systeme wie das Gehirn von Säugetieren prägen.
Themen: Molekulare Prozesse im Gehirn, Entwicklung molekularer Messmethoden
Methoden: Bioengineering, Molekulare Signalübertragung, fMRT, fUS, Bildgebung des Gehirns, Molekularbiologie, Optogenetik, Synthetische Biologie
mehr
Systems Neuroscience and Neuroengineering 
Dieses gemeinschaftliche Labor entwickelt Verfahren zur Aufzeichnung und Manipulation der Hirnaktivität bei sich frei bewegenden Zebrafischen mit zellulärer Auflösung, um die neuronalen Grundlagen von Kognition und zustandsabhängigen Rechenprozesse zu verstehen.
Themen: Systemneurowissenschaften, Neuroengineering, Kognition, Neuromodulation, rekurrierende Netze
Methoden: Fortschrittliche Mikroskopie, Verarbeitung und Analyse neuronaler Daten in großem Maßstab, Analyse dynamischer Systeme, Robotik/Automatisierung, Transgenese
mehr
Translational Sensory and Circadian Neuroscience 
Diese Forschungsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von Licht auf die menschliche Physiologie und das Verhalten zu verstehen.
Themen: Wirkung des Lichts auf den menschlichen Organismus, Informationsleitung der blauempfindlichen Ganglienzellen der Netzhaut
Methoden: Zirkadiane und neuroendokrine Messmethoden, Spektraltechnik, (psycho)physiologische Messungen, funktionelles Neuroimaging, computergestützte Modellierung, ambulante Lichtmessung, umfragebasierte Methoden
mehr
Zur Redakteursansicht