Science & Innovation Days 2022

Programm des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen
und des Friedrich-Miescher-Laboratoriums
2. Juli, 10:00 - 14:00 Uhr
 

Anmeldungen für alle Veranstaltungen müssen vor Ort am eigens eingerichteten Pavillon vor dem Hauptgebäude, Max-Planck-Ring 5, erfolgen.

Pipettieren (nicht nur) für Kinder

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Rebecca Schwab

Ort: MPI für Biologie, Glasraum

Pipettieren – wie geht das eigentlich? Mit einer Pipette kann man auf den Mikroliter genau Flüssigkeiten dosieren. Daher ist sie unser Lieblingswerkzeug im Labor. Bei verschiedenen Mitmachangeboten könnt ihr selbst entdecken, was man mit ihr alles machen kann, egal wie jung oder alt ihr seid.


Was schwimmt und wächst denn da?

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Sebastien Colin

Ort: MPI für Biologie, Seminarraum 0.A.01

Wisst ihr eigentlich, wie viele kleine Tiere in der Wiese und in Teichen leben, die man mit bloßem Auge so gar nicht wirklich sieht? Wie sehen diese Tiere in groß aus? Kommt vorbei und schaut euch das mal alles ganz genau mit dem Mikroskop an. Auch kleinere Kinder können schon mitmachen!


Experimentieren mit Algen

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Agnieszka Lipinska

Ort: MPI für Biologie, Seminarraum 0.A.01

Was genau machen eigentlich Algen? Algen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Umwelt. Sie binden Kohlenstoff und liefern Sauerstoff; in den Ozeanen bieten sie Nahrung und Lebensraum für andere Lebewesen. An unserem Stand können alle ab fünf Jahren aus Algen Alginatperlen selbst herstellen – eine der vielen Formen, wie Algen in Nahrungsmitteln und Kosmetik eingesetzt werden. Außerdem könnt ihr Algen unter dem Mikroskop beobachten und sogar anfassen – und vieles mehr!


DNA-Labor: DNA aus Bananen extrahieren

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Birte Hernandez

Ort: Friedrich-Miescher-Laboratorium

Lebewesen sind sehr vielfältig. Egal ob Bakterien, Pilze, Tiere oder Pflanzen: Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, ihrem Aussehen und in der Art und Weise ihres Zusammenlebens. Die Informationen für die Ausbildung all dieser Eigenschaften befinden sich in der DNA, dem Bauplan des Lebens. Wir isolieren gemeinsam DNA aus Bananen und machen sie als langes, fadenähnliches Molekül sichtbar.


Frühe Entwicklung beim Zebrafisch

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Uwe Irion

Ort: MPI für Biologie, Fischhaus

Vom befruchteten Ei bis zur schwimmenden Larve: Hier dreht sich alles um Zebrafischlarven. Wie sehen die Fische in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien aus? Wovon leben sie? Wie verhalten sie sich? Mit dem Mikroskop kommt man ihnen ganz nahe. Achtung: Um Zebrafische geht es auch im Angebot „Ein Tag im Leben einer Fischlarve“ des MPIs für biologische Kybernetik. 


Ein Ausflug in die Welt der Feldforschung

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Adrian Streit

Ort: MPI für Biologie

Wo kommen die Mikroben, Fische und Kiwis her, mit denen wir forschen? Wie werden Würmer, Insekten und Blümchen für unsere Forschung gesammelt? Feldforschung bleibt ein wichtiger Aspekt moderner Biologie. In einer Ausstellung und mit Live-Demonstrationen zeigen wir, wie die verschiedenen Forschungsgruppen im Feld arbeiten.


Mikroben – klein aber oho!

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Wer: Yihua Liu

Ort: MPI für Biologie

Mikroben sind winzig kleine Lebewesen und überall zu finden – in der Luft, auf unserer Haut, im Boden, im Darm. Sie bilden ein unsichtbares Ökosystem, das die Welt zusammenhält. Kommt vorbei und ratet mit: Welche Mikroben stammen aus einem Teich, welche von der menschlichen Haut, welche vom Camembert?


Ein Leben ohne Sauerstoff: anaerobe Bakterien (Rundgang)

Zeit: 10:30, 11:30 und 12:30 Uhr

Wer: Tanja Schön

Ort: MPI für Biologie, Treffpunkt: Pavillon

Leben ohne Sauerstoff – wie geht das? Manche Bakterien können nur wachsen, wenn sie keinen Kontakt mit Sauerstoff haben. Komisch in einer Welt, die auf Sauerstoff basiert. Dabei trägt jeder welche mit sich herum – in seinem Darm! Wie züchtet man solche Lebewesen? Wir nutzen High-Tech-Equipment, um Sauerstoff von ihnen fernzuhalten. Auf der Tour des Mikrobiom-Labors könnt ihr sehen, wie!


Erbgut vollständig entschlüsseln (Rundgang)

Zeit: 10:45, 11:45 und 12:45 Uhr

Wer: Oliver Weichenrieder, Heike Budde

Ort: MPI für Biologie, Treffpunkt: Pavillon

Was genau steht in unserem Erbgut geschrieben? In welcher Reihenfolge treten die Basenpaare in der DNA auf? Das herauszufinden ist die Aufgabe der Genomsequenzierung. Neue Technologien ermöglichen es, das gesamte Erbgut von Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroben ungeahnt schnell zu entschlüsseln. Wie funktioniert das? Und wofür ist es gut? Im Genomcenter gibt es die Antworten. 

Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich (am Pavillon des Gebäudes)


Elektronenmikroskopie: Unsichtbares sichtbar machen (Rundgang)

Zeit: 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr

Wer: Katharina Hipp

Ort: MPI für Biologie, Treffpunkt: Pavillon

Wie werden verschiedene biologische Proben für die Elektronenmikroskopie präpariert? Wie kann man im Mikroskop winzigste Strukturen sichtbar machen? Und wie können aus den Bildern 3D-Strukturen berechnet werden? Im Labor für Elektronenmikroskopie erfahrt ihr, wie Unsichtbares sichtbar gemacht wird.

Zur Redakteursansicht